Antike in Bayern

Museumsnetzwerk

kelten römer museum manching

Antike Kulturen in modernem Ambiente

Das kelten römer museum ist das Schaufenster für die spektakulären Funde aus der Keltenstadt von Manching und dem römischen Militärkastell von Oberstimm. Das moderne Museum von 2006 liegt direkt am historischen Originalort, den Sie auf einem archäologischen Lehrpfad erkunden können.

In der rollstuhlgerechten Dauerausstellung warten echte Highlights auf Sie! Ein geheimnisvolles Kultbäumchen, bunter Glasschmuck und einzigartige Tierfiguren aus Metall zeugen von der kulturellen Blüte des keltischen Manching. Aus dem nahen Oberstimm stammen die wohl beeindruckendsten Funde im Museum: Ganze 15 Meter messen die Wracks zweier Römerschiffe, die um 100 nach Christus auf der Donau patrouillierten.

Freuen Sie sich auf lebendige Archäologie! Neben den Originalfunden geben Teilrekonstruktionen, Modelle, digitale Medien und ein Audioguide anschauliche Einblicke in das Leben der Kelten und Römer. Das Museum bietet auch spannende Führungen und interaktive Workshops für alle Altersgruppen an.


Kinder erkunden einen Teilnachbau der Römerschiffe von Oberstimm.
© Gerhard Nixdorf

Das kelten römer museum auf einen Blick

  • Highlight-Funde der Kelten- und Römerzeit
  • Moderne Ausstellungsgestaltung und -vermittlung
  • Audioguide in vier Sprachen und in einer deutschen Kinderversion
  • Führungen und Werkstattprogramme
  • Rollstuhlgerechter Zugang und inklusive Angebote
  • Sonderausstellungen, Feste, Vorträge und Kulturveranstaltungen
  • Cafeteria und Museumsshop
  • Archäologischer Lehrpfad mit 13 Stationen

www.museum-manching.de
Facebook

Instagram
YouTube

  • Key Visual des Podcasts "Unterwegs im Hopfenland Hallertau und im kelten römer museum manching"

    Podcast

    Unterwegs im
    Hopfenland Hallertau und im
    kelten römer museum manching

    Holger Klein im Gespräch
    mit Dr. Markus Strathaus

  • Zeichnung von sechs römischen Legionären auf dem Marsch. Illustration: Graham Sumner

    Sonderausstellung

    Roms Armee im Feld
    Marsch · Lager · Versorgung

    kelten römer museum manching
    11.04. – 23.11.2025

  • Römische Soldaten als Spielfiguren auf einem Schachbrett. © Gestaltung: krm/Tobias Esch · Illustrationen: AdobeStock/Andriy Kalchenko & Freepik/macrovector

    Games of Rome

    Das Spiele-Event zur
    Sonderausstellung "Roms Armee im Feld"

    kelten römer museum manching
    Samstag · 04.10.2025 · 10–17 Uhr

  • Rekonstruierte Villa Rustica von Möckenlohe. © Foto: Thomas Fischer

    Kostenfreier Vortrag

    Villen und Veteranen:
    Landwirtschaft im römischen Bayern
    von Prof. Dr. Thomas Fischer

    kelten römer museum manching
    Mittwoch · 15.10.2025 · 18 Uhr

  • Reste der Legionslagermauer unter dem Dachauplatz. © Wikimedia / Foto: Burkhard Mücke

    Kostenfreier Vortrag

    Die Mauern von Castra Regina:
    Die oberirdischen Reste des
    Regensburger Legionslagers
    von Dr. Andreas Boos

    kelten römer museum manching
    Mittwoch · 12.11.2025 · 18 Uhr

  • Feier des Palmsonntags auf einer Wandmalerei des 8. Jahrhunderts n. Chr. aus einer Kirche in Kocho (Gaochang) in der chinesischen Provinz Xinjiang, heute im Humboldt Forum Berlin. © Ute Verstegen

    Kostenfreier Vortrag

    Zwischen China und Byzanz:
    Frühchristliche Kultur entlang
    der Seidenstraßen
    von Prof. Dr. Ute Verstegen

    kelten römer museum manching
    Mittwoch · 03.12.2025 · 18 Uhr

  • Blick in das frühmittelalterliche Knabengrab von Mattsies.  © Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Foto: Johann Friedrich Tolksdorf

    Kostenfreier Vortrag

    Der »Eisprinz« von Mattsies:
    Bergung und Analyse eines
    frühmittelalterlichen Grabes im Unterallgäu
    von Dr. Johann Friedrich Tolksdorf

    kelten römer museum manching
    Mittwoch · 28.01.2026 · 18 Uhr

  • Collage mit Impressionen von der Grabung an der B16 in Manching.© Pro Arch Prospektion und Archäologie GmbH

    Kostenfreier Vortrag

    Leben und Arbeiten
    im Oppidum von Manching:
    Erste Ergebnisse der
    Grabung an der B16
    von Marina Lindemeier M.A.
    und Sebastian Hornung M.A.

    kelten römer museum manching
    Mittwoch · 25.02.2026 · 18 Uhr

kelten römer museum manching
Zweigmuseum der Archäologischen Staatssammlung München
Im Erlet 2
85077 Manching
Maps

Telefon: 08459/32373-0
E-Mail: info@museum-manching.de


Sehenswürdigkeiten in der Region

Erkunden Sie weitere Ausflugsziele in und um Manching! Etwa die eindrucksvolle Friedenskirche, die der berühmte Architekt Olaf Andreas Gulbransson aus den Trümmern einer 1945 gesprengten Festung errichtet hat. Für Wasserratten, Wanderer und Radler sind die Seen im nahen Feilenmoos besonders zu empfehlen. Und Ende August findet in Oberstimm alljährlich der Barthelmarkt statt, eines der ältesten und größten Volksfeste Bayerns.

Im Norden grenzt Manching direkt an Ingolstadt. In der Großstadt an der Donau können Sie sich auf eine reizvolle Altstadt sowie zahlreiche Kultur-, Sport- und Shoppingangebote freuen. Von A wie Audi Sommer Konzerte bis Z wie Zinnen der mittelalterlichen Stadtmauer. Sehenswert sind auch die Partnerinstitutionen des kelten römer museums in der Region: das Deutsche Hopfenmuseum in Wolnzach und das Freilichtmuseum Donaumoos in Karlshuld.

Sie haben die Einwilligung zur Nutzung von Videos auf dieser Website noch nicht erteilt.

Videos anzeigen

Hotels und Gastronomie in Manching

  • Manchinger Hof

    Moderner Hotelkomfort und
    bayerischer Charme
    im Herzen Manchings

  • Hotel Landgasthof Euringer

    Gastlichkeit, Gemütlichkeit
    und familiäre Wirtshauskultur
    in Oberstimm

  • Restaurant Knossos

    Griechische Köstlichkeiten
    am Ufer der
    Manchinger Paar

Fotos: Manchinger Hof und Restaurant Knossos: © Richard Krammer, Hotel Landgasthof Euringer: © Hotel Landgasthof Euringer Ltd.