Antike in Bayern

Museumsnetzwerk

Aktuelle Sonderausstellungen

  • Plakat zur Sonderausstellung mit farbenfroher Illustration eines Straßenkünstlers

    Planet Africa - Eine archäologische Zeitreise

    Planet Africa - Eine archäologische Zeitreise

    Archäologische Staatssammlung
    16.05.2025 – 28.09.2025

  • Zeichnung von sechs römischen Legionären auf dem Marsch. Illustration: Graham Sumner

    Roms Armee im Feld

    Marsch · Lager · Versorgung

    kelten römer museum manching
    11.04. – 23.11.2025

Events und besondere Ereignisse

  • Katharina Ritter erzählt Geschichten und gestikuliert, c. ASM, Stefanie Friedrich

    Mythen und Geschichten aus Afrika

    Geschichtenerzählerin Katharina Ritter
    zu Gast in der Archäologischen Staatssammlung

    Archäologische Staatssammlung
    7.09.2025 · 15 Uhr

  • @DAI_HCU Hamburg. Das Hochland Äthiopiens mit der antiken Siedlung von Yeha

    Vortrag: Sabas Erbe — Das Hochland Äthiopiens vor 3000 Jahren

    Dr. Iris Gerlach, Leiterin der Außenstelle Sanaa der Orient-Abteilung des DAI

    Archäologische Staatssammlung
    12.06.2025 · 18 Uhr

  • Pfeilspitzen in verschiedenen Farben aus Feuerstein

    Pfeilspitzen-Amulette bauen

    Workshop für Kinder ab 9 Jahren
    mit Dr. Robert Graf, Archando
    Materialkosten: Euro 7,-

    Archäologische Staatssammlung
    21.09.2025 · 10–17 Uhr (ohne Anmeldung)

  • Blick auf die aktuelle Ausstellung

    Planet Africa - Eine archäologische Zeitreise

    Führung in einfacher Sprache
    mit dem MPZ

    Archäologische Staatssammlung
    4.07./19.09.2025 · 15 Uhr
    Buchung über das MPZ

  • Porträt von Katerina Harvati, © Berthold Steinhilber

    Unsere afrikanischen Ursprünge: Wie Klimawandel, Anpassung und Migration uns zu dem gemacht haben, was wir heute sind

    Kostenfreier Vortrag von
    Prof. Dr. Katerina Harvati, Professorin für Paläoanthropologie und Direktorin des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen

    Archäologische Staatssammlung
    Donnerstag · 5.06.2025 · 18 Uhr

  • Eine Terrakotta-Statue wird ausgegraben, c Peter Breunig, Goethe-Universität.

    Vortrag: Das Geheimnis der Nok-Kultur in Nigeria — Frühe Kunst in Afrika

    Dr. Gabriele Franke, Institut für Archäologische Wissenschaften, Goethe Universität Frankfurt

    Archäologische Staatssammlung, München
    18.09.2025 · 18 Uhr

  • Afrikanische Tänzerin in Aktion

    Schnupper-Tanzworkshop Afrofusion – eine getanzte museale Erfahrung

    Schnuppertanzkurs
    mit Daniela Stenger

    Archäologische Staatssammlung
    28.06.2025 · 14.30–16.30Uhr
    Bequeme Kleidung mitbringen! Euro 4,-

  • Cheikh Bangoura an der Djembe-Trommel

    Trommel-Schnupper-Workshop

    Trommel-Schnupperkurs
    mit Cheikh Bangoura (ab 10 Jahren)

    Archäologische Staatssammlung
    Samstag · 3.08.2025 · 15-17 Uhr
    Buchbar über buchung (at) archaeologie.bayern
    Kosten: Euro 7,-

  • Neugierige Kinder im Museum

    Upcycling-Workshop

    Familiensonntag mit dem MPZ (ab 5 Jahren)
    zur Sonderausstellung "Planet Africa"

    Archäologische Staatssammlung
    08.06./6.07./28.09.2025 · 14-16 Uhr
    Buchung über das MPZ

  • Besucherin vor einem Schiffsmodell in der Ausstellung

    1:1 Gespräche in der Ausstellung "Planet Africa"

    Ein Gast, ein Guide.
    Versierte Kulturvermittler/innen laden zum außergewöhnlichen Dialog in die Sonderausstellung ein.

    Archäologische Staatssammlung
    24. Mai/14. Juni/5. Juli/2. August/13. September · 14 Uhr
    Euro 85,- zzgl. Eintritt
    Buchung über buchung(at)archaeologie.bayern

  • Frauenbilder der Antike

    Würzburger Altertumswissenschaftliches Zentrum (WAZ)
    Ringvorlesung SoSe 2025

    Burkardushaus in Würzburg
    Montags 18:15 Uhr

  • Sport und Spiel in der Antike

    Pfingstferienaktion
    für Kinder von 6 bis 12 Jahren

    Staatliche Antikensammlungen, München
    Dienstag · 17.06.2025 · 10–13 Uhr

  • Bayern zur Römerzeit

    Buchpräsentation und Vortrag
    zu neuen Entdeckungen und Forschungen
    mit Prof. Dr. Karlheinz Dietz
    und Prof. Dr. Thomas Fischer

    kelten römer museum manching
    Mittwoch · 02.07.2025 · 18 Uhr

  • Der Sesterz von 85 n. Chr. mit Siegesdenkmal, gefesseltem Germanen und personifizierter Germania in Trauergestus. © American Numismatic Society, Inv. 1905.57.328

    »Ein Volk, das offenkundig selbst Durchschnittskaiser regelmäßig besiegten.«

    Kostenfreier Vortrag über
    Germanenfurcht und Germanensiege
    in römischen Quellen
    von Prof. Dr. Reinhard Wolters

    kelten römer museum manching
    Mittwoch · 16.07.2025 · 18 Uhr

  • Herakles – ein Held wie kein anderer

    Sommerferienwoche
    für Kinder von 7 bis 13 Jahren

    Staatliche Antikensammlungen,
    Glyptothek, Museum für Abgüsse
    Klassischer Bildwerke
    Mo–Fr · 04.–08.08.2025 · 10–16 Uhr

  • Römische Pionieraxt mit Inschrift LEG IIII SA vom Schlachtfeld am Harzhorn. © NLD Hannover / Foto: Thomas Deutschmann

    Roms vergessener Feldzug

    Kostenfreier Vortrag über
    die Schlacht am Harzhorn
    von Dr. Petra Lönne

    kelten römer museum manching
    Mittwoch · 24.09.2025 · 18 Uhr

  • Rekonstruierte Villa Rustica von Möckenlohe. © Foto: Thomas Fischer

    Villen und Veteranen

    Kostenfreier Vortrag zur
    Landwirtschaft im römischen Bayern
    von Prof. Dr. Thomas Fischer

    kelten römer museum manching
    Mittwoch · 15.10.2025 · 18 Uhr

  • Reste der Legionslagermauer unter dem Dachauplatz. © Wikimedia / Foto: Burkhard Mücke

    Die Mauern von Castra Regina

    Kostenfreier Vortrag über
    die oberirdischen Reste des
    Regensburger Legionslagers
    von Dr. Andreas Boos

    kelten römer museum manching
    Mittwoch · 12.11.2025 · 18 Uhr

  • Alexandria Troas und die Goten

    Kostenfreier Vortrag über
    Münzschätze und -imitationen
    des 3. Jahrhunderts n. Chr.
    von Tobias Esch M.A.

    Staatliche Münzsammlung München
    Dienstag · 18.11.2025 · 18 Uhr

  • Feier des Palmsonntags auf einer Wandmalerei des 8. Jahrhunderts n. Chr. aus einer Kirche in Kocho (Gaochang) in der chinesischen Provinz Xinjiang, heute im Humboldt Forum Berlin. © Ute Verstegen

    Zwischen China und Byzanz

    Kostenfreier Vortrag zur
    frühchristlichen Kultur entlang
    der Seidenstraßen
    von Prof. Dr. Ute Verstegen

    kelten römer museum manching
    Mittwoch · 03.12.2025 · 18 Uhr